
Konzept, Beratung, Realisation
Kunde
CPP Corporate Pension Partner GmbH
Jahr
2015
Über das Projekt
Seit fünf Jahren gibt es die CPP Corporate Pension Partner GmbH. Das Unternehmen berät Verbände und mittelständische Unternehmen, die ihren Mitarbeitern hochwertige Versorgungslösungen in der betrieblichen Vorsorge anbieten. Dabei ist betriebliche Vorsorge eine Leistung, die für einen Versicherten oft nicht erlebbar ist und deren Stärken sich erst in der Zukunft zeigen. Die professionelle Beratung, sichere Umsetzung und die Unterstützung im Schadenfall sind die Stärken der CPP.
Geschichten aus dem Leben
CPP erlebt als Partner und Dienstleister seiner Kunden viele tragische, glückliche und kuriose Geschichten, die die Bedeutung einer leistungsfähigen betrieblichen Vorsorge dokumentieren. Oft spielen die eigenen Mitarbeiter eine zentrale Rolle und haben großen Anteil daran, dass eine Geschichte gut ausgeht. Diese Geschichten erzählt das Unternehmen in seinem Buch „Sternstunden“.
CPP gibt Einblick in schicksalhafte und kuriose Geschichten. Sie zeigen, dass es gut ist, eine Versicherung oder eine Vorsorge-Lösung zu haben, die Menschen wie ein Sicherheitsnetz im Notfall auffängt. Emotionale Illustrationen und einfühlsame Texte beschreiben tatsächliche Fälle und machen aus ihnen unterhaltsame, anonymisierte Geschichten. Sie erklären die Rolle von CPP und zeigen die Bedeutung moderner Vorsorgelösungen und ihrer perfekten Integration im Unternehmen.
Wertvolle Erkenntnisse
Das Buch Sternstunden ist für Mitarbeiter geschrieben. Es zeigt, welche zentrale Rolle sie in der Zusammenarbeit mit den Kunden spielen. Das Buch Sternstunden ist für Kunden gemacht. Sie erkennen, wie nah schicksalhafte Ereignisse jedem Beschäftigen kommen können und wie wichtig es ist, rechtzeitig professionell vorzusorgen.
Das Buch Sternstunden ist ein Lieblingsprojekt des Jahres 2015. Es ist in Zusammenarbeit mit der Autorin Simone Harland und der Illustratorin Nathalie Bromberger entstanden und wurde von den Spezialisten der Druckerei industrie+werbedruck Hermann Beyer digital gedruckt.