Markenaufbau und Content Marketing

Markenaufbau und Contentmarketing

MChef beginnt 2018 als StartUp mit Spitzengastronomie, die servierfertig auf dem Teller in ganz Deutschland ausgeliefert wird.

2023 hat sich das Unternehmen zu einem namhaften Anbieter erstklassiger Restaurantqualität für die professionelle Gastronomie entwickelt.

2017 – 2020

Spitzengastronomie an jedem Ort:

MChef liefert erstklassige Gerichte auf dem Porzellanteller frisch und tiefgekühlt an Konsumenten in ganz Deutschland

k

Herausforderung

Aufbau eines digitalen Service vom Shop bis zur Kommunikation über Social Media

Lösung

Markenentwicklung und Aufbau eines leistungsfähigen Online-Shops für den Vertrieb der Produkte in Deutschland

Ergebnis

Die Premiummarke MChef entsteht. Aktuelles UX- und Shop-Design bringen MChef pünktlich am 01.09.2018 an den Start.

2021 – 2023

Durchstarten mit neuer Zielgruppe:

MChef liefert erstklassige Restaurantqualität an die professionelle Gastronomie vom Restaurant über den Caterer bis zum Großversorger

Herausforderung

Neuausrichtung des Geschäftsmodells auf die neue Zielgruppe professionelle Gastronomie

Lösung

Relaunch der Website, PR Fachmedien Gastronomie, Aufbau einer LinkedIn-Präsenz

Ergebnis

Positionierung als Hersteller erstklassiger Restaurantqualität für die Gastronomie. Hohe Sichtbarkeit und Vernetzung

Rundes Schild mit goldenem Logo

Corporate Design

Mit der Entwicklung von Personas entstehen greifbare Vorgaben für das Corporate Design. Es umfasst vor allem die Entwicklung des Logos, die Auswahl von Farben und die Produktion erster Geschäftsunterlagen. Für Shop und Website liefert das Corporate Design wertvolle Grundlagen und steckt den Rahmen ab, in dem sich das UX-Design bewegt.

Erstes Design für einen neuen Webshop

Shop und Website

Für das Marketing nimmt die Koordination der Shop-Entwicklung durch eine Web- und UX-Agentur breiten Raum ein. Es gilt, das neue Geschäftsmodell mit den Nutzungsgewohnheiten der potenziellen Kunden zu matchen. Am Ende des Prozesses steht ein Shop, der optimal zum Produkt passt und verkauft. Die zugehörige Website wird als Onepager mit den zentralen Informationen zum Unternehmen konzipiert.

Fachartikel in einem Branchenmagazin

Pressearbeit

Das innovative Geschäftsmodell konnte in der Fachpresse besonders mit ungewöhnlichen Fallbeispielen punkten. Sie zeigen das Qualitätsversprechen des Produkts und die Flexibilität des Konzepts für unterschiedliche Einsatzszenarien. Angesichts des innovativen Charakters der Leistung dienen diese Case-Studys gleichzeitig als wichtige Referenzen.

Doppelseite aus einer Imagebroschüre

Imagebroschüre

Die Gründungsgeschichte und das innovative Geschäftsmodell fordern eine Imagebroschüre, die Platz für die gesamte Geschichte bietet und gleichzeitig dem Produkt ausreichend Raum gibt. Die Imagebroschüre entsteht in Kooperation mit der leitenden Grahikerin, einer Agentur für Story und Text und zeigt erstklassige Gastronomie mit all ihren Facetten.

Newsletter auf einem Smartphone

Newsletter

Mit der Ausrichtung auf eine neue Zielgruppe verändert sich auch der Newsletter: Das Produkt im Einsatz steht im Mittelpunkt. Referenzen transportieren die Vorteile und Erfolge beim Einsatz der servierfertigen Produkte, Einblicke in die Produktentwicklung und aktives Storytelling zu Herkunft und zur Weiterentwicklung der Produktion informieren schaffen Vertrauen und sorgen für Nähe.

Advertorial in einem Fachmagazin für Gemeinschaftsverpflegung

Advertorials

In den Fachmedien, die sich gezielt an Gemeinschaftsgastronomie und Kliniken richtigen, erscheinen informative Advertorials, die den Einsatz der servierfertigen Gerichte des Kunden im Bereich Wahlleistungen zeigen. Sie richten sich an Experten und legen den Schwerpunkte auf die erstklassige Qualität, die handwerkliche Verarbeitung und die wirtschaftlich attraktive Verpackung im recyclingfähigen Folienbeutel.

Das Besondere an einer Neugründung ist, dass die Anforderungen sich permanent verändern, schnelle Reaktionen an der Tagesordnung sind und alle Leistungen in einen eng abgesteckten Zeit- und Budgetrahmen passen müssen."

Stefanie Möller, Marketing & PR @MChef

Gehen wir es an: Auch Ihr wunderbarer Content wartet darauf, erzählt zu werden.

Differenzierung zählt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Die Deutsche Salice ist ein Trendsetter für Möbelbeschläge. Der Möbel-Zulieferer mit Stammsitz in Italien besticht aber nicht nur durch Design und überzeugende Funktionalität, sondern auch – durch Zuverlässigkeit.

Differenzierung zählt

2016 - 2022

Fachpressearbeit positioniert Salice als starken Player neben den Marktführern aus Deutschland und Österreich

Herausforderung

Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Sichtbarkeit und die Positionierung des Unternehmens als Designführer und Qualitätsproduzent für Beschläge im deutschen Möbelmarkt.

Lösung

Regelmäßige Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vermittelt die Stärken des Beschlag-Produzenten. Im Mittelpunkt stehen die innovativen Beschläge, die mit Funktion und italienischem Design überzeugen.

Ergebnis

Die Berichterstattung in den Fachmedien transportiert die Stärken und verbessert die Sichtbarkeit des Beschlag-Herstellers. Das Unternehmens rückt in den Fokus und ist als Trendsetter gefragt.

Aufgeschlagenes Fachmagazin mit Berichterstattung über Salice

Pressearbeit Fachmedien

Von der Themenplanung am Jahresanfang bis zum laufenden Kontakt in die Redaktionen: Professionelle Pressearbeit schafft die Grundlage für die Berichterstattung in den Fachmedien.

Media-Planung

Ganzseitige Imageanzeigen mit emotionalen Motiven schaffen Aufmerksamkeit für einzigartige Produkte und flankieren die Presse- und Medienarbeit.

Gruppenfoto Preisverleihung des Interzum-Award 2017

Interzum-Award 2017

2017 erhält Salice für sein filigranes Scharnier „Air“ den Interzum Award in der Kategorie „Best of the Best“. Die Auszeichnung mit dem renommierten if Award folgt.

Messen

Unterstützung des Teams auf nationalen und internationalen Messen als Ansprechpartnerin für Presse- und Medienvertreterinnen

„Die kontinuierliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hat unsere Wahrnehmung im Markt nachhaltig verbessert. Davon haben wir auch bei der Ansprache unserer Kunden und der Akquise neuer Marktsemente profitiert und konnten unsere Innovationen zielgerichteter in den Markt bringen.

Michael Budde, Vertriebsleiter @ Deutsche Arturo Salice GmbH

Positionierung stärken mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit